Dienstag, 19. Februar 2013

Projekt: LED Beleuchtung für ein 200l Becken


Seit längerem überlege ich schon, dass es ja eine schöne Sache wäre, mein großes AQ auf eine LED Beleuchtung umzurüsten. Bis jetzt hatten mich aber die doch horrenden Preise für verwendbare Leuchtmittel davon abgehalten.

Nachdem Umzug hatte ich allerdings trotz wirklich schöner Wasserwerte ein Algenproblem und musste mich also wieder mit dem Thema Beleuchtung auseinandersetzen. Alle 6-12 Monate die Leuchtstoffröhren zu tauschen ist ja auch nicht grad ein Honigschlecken, also hab ich mich halt durch diverse Foren, Blogs und Seiten gewühlt...

Natürlich gibt es mittlerweile schon massenhaft Anbieter, die LED Lichtleisten anbieten, aber bei Preisen von hunderten von Euros kam das für mich nicht in Frage. Es stand daher fest, dass es ein Eigenbau werden muss! :)

Es tauchten dann natürlich immer mehr Fragen auf:
Welche LEDs sind dafür geeignet?
Welche Lichtstärke sollen diese haben?
Wieviel Watt sind ausreichend und in welcher Wellenlänge/Farbe sollten diese leuchten?

--> Viele Fragen, auf die es doch irgendwo Antworten geben musste!

Ich kam also auf einigen Seiten zu den passenden Antworten, die ich euch nicht vorenthalten möchte und werde einen kurzen Abriss geben:

Vorteile der LEDs:

  • Hohe Lebensdauer von mehr als 50.000 Stunden, daher langfristig gesehen eine große Kostenersparnis
  • Kein lästiger Röhrentausch
  • Kein Flackern durch den Starter
  • Hohe Leuchtkraft
  • Gutes Farbspektrum (hoher Blauanteil, wenig Rot, keine UV-Strahlung)
  • Umweltfreundlich, ohne Quecksilber und natürlich Stromsparend
In der Süßwasseraquaristik werden im Moment hauptsächlich LED Stripes verwendet, aber auch von diesen gibt es unendlich viele Varianten.

Ich persönlich habe mich für wasserfeste SMD-LED Stripes der Bauart 5050 entschieden, was bedeutet, dass die emmitierende Diode eine Abmessung von 5x5mm hat. Es gibt diese auch in 3528, diese sind aber im Preis fast gleich und somit ist die Lichtausbeute pro Meter höher.

Bei der Farbe entschied ich mich für kaltweiss 6700K (Kelvin) da hier einfach der Blauanteil höher ist und mir das warmweisse licht einfach zu gelbstichig war.

Da meine LED Beleuchtung statt der alten Röhren in die Abdeckung gebaut werden soll, war es außerdem noch wichtig, dass diese möglichst (spritz)wasserfest sein sollte, daher habe ich mich für Schutzklasse IP67 entschieden, wo die Stripes mit klarem Silikon ummantelt sind. Diese Stripes können jeweils nach drei Dioden gekürzt werden und man braucht nurmehr die Lötstellen mit Silikon oder Heißkleber zu schützen.

Diese LEDs sind auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband versehen und können damit sehr einfach auf einen passenden Träger geklebt werden.

Hier die technischen Daten für meine LEDs:

Type:  5050SMD
Farbe: Cool White
Spannung: 12V
Anzahl: 60Stk/Meter
Abstrahlwinkel 120°
Arbeitstemperatur: -20 bis 50°C
Lichtstärke: 780-900 Lumen/Meter
Stromverbrauch 14,4W/Meter

Stellte sich also nurmehr die Frage:
Und wieviele von den Dingern brauch ich nun?

Die alte Regel von 1W/Liter beu Leuchtstoffröhren schien mir doch etwas übertrieben, also habe ich weitergesucht und in einigen Foren etwas von 0,4-0,5W/Liter gelesen. Bei meinem Becken wären das also rund 80-100 Watt, also hab ich einfach mal 5 Meter bei einem sehr günstigen Anbieter auf ebay bestellt.
Versandkostenfrei für 15$.. also umgerechnet etwa 12 Euro. Das lohnt sich ja direkt! Jetzt heisst es nurmehr warten auf die Post..

Alles liebe,

Eure Foxy :)

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen