200L LED Beleuchtung - Part III
Heute war ich nochmals im Baumarkt und habe weitere drei Aluschienen gekauft und zugeschnitten. Auch ein Vierkantprofil fand den Weg in den Einkaufswagen, welches dann später als Träger für die LED Leisten herhalten sollte.
Meine Abdeckung ist eine alte Juwel die vom Vorbesitzer bereits ein bisschen umgebaut wurde, da z.b. die Futtertürchen nichtmehr vorhanden sind und gegen einfache schwarze Kunststoffplatten getauscht wurden. Auch die große Abdeckplatte für den Technikschacht wurde bereits einmal geöffnet und lag deshalb nurmehr einfach darauf. Nachdem ich das erst entdeckt hatte, als ich schon einige Male herumgegärtnert hatte und ausgerupfte nasse Pflanzen immer oben drauf gelegt habe hatte sich dementsprechend schon einiges an Kalk und Schmutz im Technikschacht angesammelt und die sache war auch schon ein bisschen muffig innen drin.
Die Leuchtstoffröhren hab ich erstmal rausgenommen und alles inspiziert. Gottseidank waren die Halterungen für die Röhren und Starter nur hineingeklickt und konnten relativ einfach wieder ausgebaut werden. Die Vorschaltgeräte sind nur mit je zwei Schrauben befestigt und das war auch recht schnell erledigt.
Danach gings erstmal ans Putzen. Obwohl ich relativ weiches Wasser habe, gabs natürlich allerhand Kalkflecken etc. und das stelle sich somit als die wohl langwierigste Sache an der Geschichte heraus. Einige Stellen konnte ich nicht entfernen, aber ehrlich gesagt sieht das Ding jetzt wesentlich besser aus als an dem Tag, als ich bekommen hab.
Nachdem nun geplant ist sieben Lichtleisten in der Abdeckung zu verbauen habe ich die Abstände im Träger so gewählt, dass im hinteren Teil der Abdeckung der Abstand der Leisten maximal groß ist und sie vorne soweit beisammen sind, dass man noch bequem durch die Schlitze greifen kann. Ich werde später Versuchen die vorderste Leiste mit Silikon direkt in die Abdeckung zu kleben, aber sollte das nicht halten oder nicht möglich sein habe ich Vorsichtshalber die Bohrungen der Vorderseite für drei Leisten ausgelegt.
Die Abmessung der Vierkantleiste sind 230x15x15, wobei der hintere Teil 9cm lang ist, dann 7cm durch den Technikschacht verlaufen und dann nochmals 7cm für die Montage der vorderen Leisten vorhanden sind. Zur Kontrolle wurden nun Träger und Leisten einmal vormontiert und in die Abdeckung gelegt. Wie man sieht sind die kaltweissen LEDs nun bereits verbaut. Die Warmweissen sind nun leider noch in der Post und können aber nachträglich problemlos montiert werden. Auch ist der Tausch von eventuell beschädigten Stripes oder anderen Farben jederzeit möglich.
Danach folgte der wohl stinkigste Teil an der Geschichte. Die Trägerelemente sollen ja wie bereits beschrieben durch den Technikschacht verlaufen, daher habe ich die Position der Träger vorgezeichnet und anschließend mit einer Schmelzpistole ausgeschnitten. Wer sowas nicht besitzt kann das aber auch ganz einfach mit dem Lötkolben machen. In jedem Fall sollte man allerdings für ausreichende Belüftung sorgen, sonst endet man wie ich im Schmelzpistolenwahnsinn :)
Wenn alle Löcher drin sind, werden die Träger einfach durch die Löcher geschoben und die Leisten mit Muttern befestigt. In meinem Fall wurde 6mm Schrauben und M6 Muttern verwendet.
Nachdem das extra bestellte Netzteil noch nicht mit der Post kam, habe ich inzwischen nur provisorisch die Kabel von zwei Lichtleisten an eine Buchse gelötet und an ein anderes Netzteil angeschlossen - aber es ist ja auch nur zu Testzwecken! :)
Wenn dann das richtige Netzteil gekommen ist werde ich nochmals Fotos machen und zum Schluss dann mit der vollen Beleuchtung und auch einer richtigen Kamera und nicht mit der Handycam :)
bis dahin alles liebe,
Eure Foxy








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen